Die Splatfest Themen waren bei Splatoon des Öfteren kurios, aber zumindest ging das zweite Splatfest mit dem Thema Mayo gegen Ketchup farblich neue Wege. Rot gegen Creme, im Netz gingen schon die ersten Späße in Richtung Körperflüssigkeiten. Doch ein Spaß war der Wettkampf selbst nicht wirklich, denn viele Spielerinnen konnten nicht einmal einem Match beitreten.
Vorrangig hatten alle Spielerinnen ein Problem mit dem Matchmaking, die Besitzerinnen einer japanischen Ausgabe von Splatoon 2 sind. In zwei von zehn Matches entstand überhaupt eine Runde, meistens kam das eigene Team zwar zusammen, doch nachdem die Zeit abgelaufen war wurde man wieder aus der Lobby geworfen. Doch warum war das so?
Doch eine Art Regionlock?
Die erste Vermutung: Wir spielen gar nicht mit Japanerinnen zusammen, sondern nur mit anderen europäischen Spielerinnen, die auch lediglich eine japanische Spielversion besitzen. Dagegen würde sprechen, dass wir die gezeichneten Nachrichten japanischer Mitspielerinnen sowie ihre Inklinge in Inkopolis auf dem Vorplatz sehen konnten. Zudem konnte man japanischen Spielen auch beitreten und bei einer erfolgreichen Verbindung mitspielen. Dafür würde sprechen, dass die Anzahl der Nintendo Switch-Besitzerinnen mit einer JP Version gering sein dürfte, sodass Matches nicht entstehen konnten eben weil gar nicht so viele Team-Kameradinnen in der Lobby waren.
Die zweite Vermutung: Der Ping zum japanischen Server ist so hoch, dass man einfach gar nicht in die Lobbys kommt und es deshalb Schwierigkeiten beim Matchmaking gab. Dagegen spricht allerdings, dass selbst die japanische Wii U mit Splatoon 1 problemlos bei den Splatfests mitmachen konnte. Und sogar im Vorfeld die Demo hierzulande problemlos funktionierte, während wir in Japan beim EU Splatfest mitspielen konnten.
Dritte Vermutung: Es liegt am Router, den eigenen Port Einstellungen, etc. – hier müsste man beim nächsten Splatfest eine einfache Ursachenforschung betreiben. Ports wechseln, ausprobieren, rumprobieren…

Keine Muscheln für uns
Durch die nicht vorhandenen Matches hatten Spielerinnen einer japanischen Version also keine Chance während oder nach dem Splatfest überhaupt zu spielen. Denn nach dem japanischen Splatfest liefen noch die US und EU Termine, so dass es von Freitag bis Sonntag kaum bis gar nicht möglich war zu spielen.
So hieß es dann, als auch in Japan Team Mayo gewann, für uns: Ihr geht leer aus. Zwar bekam man ein paar wenige Muscheln für den Sieg, aber so gab es keinerlei Möglichkeit den Team-Rang zu erhöhen um eine größere Belohnung zu bekommen. Pech gehabt also.
Wir haben den japanischen Nintendo Support kontaktiert und warten nun deren Statement ab. Denn warum soll etwas, das auf einer vorherigen Konsole mit einer geringeren Anzahl an Servern lief, nun plötzlich nicht mehr funktionieren? Sobald wir mehr in Erfahrung bringen konnten, werden wir euch informieren.
Team Mayo gewinnt beim zweiten Splatfest in Splatoon 2 gegen Team Ketchup, nicht gerade knapp. Welches Thema habt ihr gewählt und konntet ihr problemlos spielen?
Das war mein erstes Splatfest,deshalb weiß ich nicht genau, wie es sonst ablaufen sollte, aber ich (Team Ketchup) hab ganz normal spielen können. 2-3 Mal wurde ich in die Lobby zurück geworfen, oft dauerte es sehr lange, bis alle Teilnehmer fürs Match zusammen waren und sehr häufig hat Ketchup gegen Ketchup gekämpft, keine Ahnung, ob das normal ist.
(Ganz doofe Frage, was sind denn Muscheln bei Splatoon? Ist mir irgendwie noch nie begegnet 😀 )
Ah, nachdem ich jetzt nochmal gestartet habe, sehe ich auch Muscheln. 13 habe ich bekommen. Weiß aber nicht, ob das viel oder wenig ist 🙂 Nächstes Mal gehe ich da besser vorbereitet rein.
Ich habe eine deutsche Switch und ein deutsches Spiel und konnte auch nicht spielen, immer Abbrüche bei Teams und genau so wie bei dir die Situation wie du geschrieben hast im Artikel
Auch kein Splatfest oder Muscheln
Schade