Wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, wie es wohl wäre, hinter den Kulissen einer Reality-Show zu stehen? The Crush House lässt dich genau das erleben – allerdings mit einer gehörigen Prise Zynismus und einem Blick auf die düstere Seite der TV-Industrie. Als Jae, die Produzentin der heißesten Reality-Show des Jahres 1999, liegt es an dir, das perfekte Chaos zu inszenieren. Aber aufgepasst: Je länger du die Show am Leben hältst, desto mehr verdrehte Geheimnisse kommen ans Licht.
Kandidaten, Chaos und jede Menge Drama
Deine Hauptaufgabe? Du stellst das Cast zusammen. Dabei ist alles erlaubt: Kombiniere harmoniebedürftige Charaktere, die sich quasi entertainmenttechnisch gegenseitig in den Schlaf wiegen, oder setze komplett gegensätzliche Typen aufeinander, um das Feuerwerk der Dramen zu entfachen. Jedes Mal, wenn eine neue Staffel beginnt, musst du nicht nur dafür sorgen, dass die KandidatInnen ordentlich für Zündstoff sorgen, sondern auch die Wünsche der ZuschauerInnen erfüllen – egal wie skurril diese sind. Von Großaufnahmen bestimmter Körperteile bis hin zu Pflanzenpflege-Anfragen ist alles dabei. Richtig gelesen – manche Zuschauergruppen fordern, dass die Crush House Mitglieder die Pflanzen gießen. Und belohnen dich mit ihrem Jubel!

Während du die Show managst, bekommst du durch eingeblendete Kommentare der ZuschauerInnen live Feedback. Dadurch kannst du schneller auf ihre absurden Wünsche reagieren. Und das Beste: Je erfolgreicher deine Show wird, desto mehr Geld fließt durch Werbeeinnahmen, mit denen du neue Gegenstände für das Crush House kaufen kannst – Spielzeug für die KandidatInnen, um die Dramen auf das nächste Level zu bringen.
Zwischen moralischen Dilemmata und rebellischen Entscheidungen
Aber es bleibt nicht bei der oberflächlichen Show-Produktion. Nachts, wenn die Kameras aus sind, kommen die KandidatInnen zu dir und bitten um persönliche Gefallen: Eine Kandidatin möchte, dass ihre Eltern sie nicht beim Rauchen in der Show sehen, während ein anderer Teilnehmer seine Kochkünste ins Rampenlicht rücken will. Was wirst du tun? Gehst du darauf ein und hilfst den KandidatInnen oder folgst du strikt den Anweisungen des Senders, der jegliche Einmischung verbietet?

Hier wird es spannend: Schon nach der zweiten Staffel merkst du, dass etwas nicht stimmt. Du gerätst in Kontakt mit mysteriösen Gestalten, die dich dazu drängen, gegen den Sender zu rebellieren. Während du die Reality-Show weiterproduzierst, nimmst du Hinweise auf, die dich an der Fassade der heilen Welt zweifeln lassen. Was steckt wirklich hinter dem Crush House? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Crush-Saft auf sich, der scheinbar süchtig macht?
Zynische Satire trifft auf tiefergehende Story
The Crush House überrascht mit einer unerwarteten Tiefe. Anfangs mag es wie eine simple Simulation wirken, in der du Dramen orchestrierst und Werbeeinnahmen maximierst, aber schon bald merkst du, dass es um viel mehr geht. Hinter der zynischen Darstellung des Reality-TV-Business lauert eine tiefere, düstere Story, die Fragen aufwirft: Wie weit würdest du gehen, um Erfolg zu haben? Und wer profitiert wirklich von all dem? Und wieso erinnern sich die TeilnehmerInnen nie an dich wenn sie wieder da sind?

Zwar braucht das Spiel eine Weile, um seine wahre Tiefe zu entfalten, aber für SpielerInnen, die geduldig sind und sich auf die Story einlassen, gibt es jede Menge zu entdecken. Vielleicht wäre eine Fortsetzung mit einem schnelleren Storyaufbau und noch tiefgründigeren Dialogen wünschenswert, aber auch so ist The Crush House ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Reality-TV – und ein klarer Kommentar auf die dunklen Seiten der Medien- und Werbeindustrie.

Fazit: Für Fans von satirischen und tiefgründigen Spielen
Wenn du auf bissige Satire stehst und bereit bist, hinter die Kulissen zu blicken, dann solltest du dir The Crush House nicht entgehen lassen. Ob du es nur für das Drama spielst oder tiefer in die makabren Geheimnisse eintauchst, bleibt dir überlassen. Aber eines ist sicher: Dieses Spiel wird dich nicht so schnell loslassen.