Indie-Fans aufgepasst: Auch dieses Jahr wird die Indie Area in Halle 10.2 der gamescom 2025 zum Hotspot für alle, die auf kreative, einzigartige und internationale Games stehen. Vom 20. bis 24. August verwandelt sich der Gemeinschaftsstand Home of Indies wieder in ein Zuhause für Studios, die fernab des Mainstreams ihre Geschichten erzählen.
Seit dem Start 2022 ist Home of Indies zu einem festen Anlaufpunkt für Indie-Games geworden. Ohne Vorauswahl bei den Ausstellern und mit stolzen 440 Quadratmetern Standfläche ist die Plattform ein echtes Aushängeschild für kreative Freiheit. Egal, ob kleines Zwei-Personen-Team oder erfahrenes Studio, hier bekommt jedes Projekt die Chance, sich einem breiten Publikum zu zeigen.
Über 50 Spiele aus der ganzen Welt
Das diesjährige Line-up kann sich mehr als sehen lassen: Mehr als 50 Titel aus Europa, Asien, Australien und Nordamerika feiern ihre Premiere oder sind zum ersten Mal anspielbar. Euch erwarten Pixeladventures, Sci-Fi-Shooter, storylastige Experimente und alles dazwischen. Indie-Fans dürften voll auf ihre Kosten kommen.
Made in Germany: Diese Studios sind dabei
Auch viele deutsche EntwicklerInnen sind vor Ort vertreten:
- Daedalic zeigt das rundenbasierte Roguelike Bloodgrounds mit Gladiatoren-Feeling.
- Assemble Entertainment bringt gleich mehrere Titel mit, darunter Flesh Made Fear, Decktamer, Asgard’s Fall sowie Paddle Paddle Paddle vom Solo-Dev ZoroArts.
- Brainlag Games, gegründet von Ex-Piranha Bytes-Leuten, präsentieren ihr Debüt Rootbound.
- Randwerk Games stellt das minimalistische Open-World-Roguelike Wanderburg vor.
- Selkies Interactive lädt mit dem VR-Unterwasserabenteuer Echoes of Mora zum Abtauchen ein.
- Senatis und Reakktor Media bringen Action mit der Flugsimulation G-Rebels.
- Polynormal zeigt das philosophische Adventure Frame of Mind – A Game of Thoughts.
- CobraTekku präsentiert unter anderem Verho – Curse of Faces und The Edge of Allegoria.
Dazu kommen Studios wie Quantumfrog, Yaya Studios, Bold Head Interactive, StickyStome, Firechick, Fade Realms, Redox, Irox Games, Umaiki Games, Mysteria Studio, Kainga Games, Sword & Quill Games, Aldamami Games und IT&W Games.
Internationale Highlights aus Korea, Australien, Frankreich & mehr
Die internationale Indie-Bühne ist ebenfalls stark besetzt:
- Jofsoft Corp. aus Korea mit Pizza Bandit
- Tale Era Interactive aus der Türkei mit Holy Shoot
- Savy Soda aus Australien mit dem Weltraumhit Pixel Starship 2
- Room6 und Gamera Games aus Japan bringen gleich mehrere spannende Titel
- Forge Studios zeigt Gauntlet Force, während Fade Realms mit Lana – Queen of Ancient Egypt punktet
- Outerlynx aus Albanien mit dem Medieval Castle Simulator und One Less Choice
- Aus Frankreich: Piece of Cake Studios mit Dark Hours und Attaboy Interactive mit dem Debüt Project Entropia
- Yet Another AI aus China bringt das narrative Mystery-Game Engram
- Shueisha Games (Japan) hat ein ganzes Paket im Gepäck, darunter Opus: Prism Peak, Bakudo, Anthem#9, Atmosfar, Unyielder und No Straight Roads 2
- Aus den USA: Sleepagotchi, ein innovatives Spiel rund ums Thema Schlaf
Streaming, Talks & Community-Vibes
Direkt vor Ort wird auch gestreamt: Im Home of Indies Streaming Booth zocken Creator die vorgestellten Titel live – für euch vor Ort auf einem Monitor zu sehen und für alle Daheimgebliebenen per Livestream.
Spannend wird es auch auf dem neuen Spotlight-Podest, wo euch spontane Talks, Interviews mit EntwicklerInnen und Community-Specials erwarten. Besonders cool: Die PsychologInnen von Behind the Screens sprechen über spannende Themen rund ums Gaming.
Am Donnerstag steht ein Showcase rund um Gameserver & GPortal an, während am Samstag von 14 bis 16 Uhr ein Diversity Meetup im Safe Space stattfindet – organisiert von Denise Bieber und ihrem Team von Content Affairs.
Hard Facts für euren Besuch
- Location: Halle 10.2 – Indie Area
- Fläche: ca. 440 m²
- Studios: Über 40 aus Europa, Asien, Australien, USA
- Philosophie: Offen für alle, keine Vorauswahl
- Features: Streaming Booth, Business-Zugang, Show-Acts, Community-Events
Home of Indies zeigt einmal mehr, wie bunt, kreativ und wichtig die Indie-Szene ist. Wenn ihr echte Herzensprojekte entdecken und mit den Menschen dahinter ins Gespräch kommen wollt, solltet ihr euch diesen Bereich der gamescom 2025 nicht entgehen lassen.