Ein kleines Segelboot, acht Menschen und der grenzenlose Ozean, so lebt die Familie Schwörer seit mittlerweile 25 Jahren. Der Dokumentarfilm HOME IS THE OCEAN nimmt euch mit in den faszinierenden Mikrokosmos einer Familie, die ihren Alltag komplett dem Meer, dem Klima- und Umweltschutz verschrieben hat. Gemeinsam mit Schulen weltweit holen sie Plastik aus dem Wasser, nehmen Proben und halten Vorträge über die Dringlichkeit, unsere Ozeane zu schützen.
Regisseurin Livia Vonaesch hat die Schwörers über sieben Jahre hinweg begleitet. Entstanden ist ein intimes Langzeitporträt, das nicht nur Abenteuer zeigt, sondern auch die leisen Momente und Herausforderungen dieses ungewöhnlichen Lebens. Vor allem die Perspektive der Kinder steht im Mittelpunkt: Wie ist es, ohne festen Wohnsitz und ohne Privatsphäre aufzuwachsen? Was passiert, wenn sie älter werden, den Wunsch nach Schulbesuch oder einem eigenen Lebensweg verspüren?
Der Film stellt euch nicht nur das Leben auf hoher See vor, sondern regt auch dazu an, über Bildung, Freiheit, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Normen nachzudenken. Er verzichtet bewusst auf eindeutige Antworten und lässt Raum für eigene Fragen und Gedanken.
Doch nicht alles ist harmonisch: Stürme, enge Wohnverhältnisse und der permanente Ausnahmezustand auf dem Meer zwingen die Familie immer wieder, ihre Entscheidungen und ihre Rollen zu hinterfragen. Trotzdem bleibt der Blick positiv, geprägt von der Leidenschaft, etwas zu bewegen und die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
HOME IS THE OCEAN startet am 25. September 2025 im Verleih von Mindjazz Pictures in den deutschen Kinos. Wer sich für Segelabenteuer, Familiengeschichten und Umweltschutz interessiert, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen.
Sehr gutes Thema.