Der Esports World Cup geht in die nächste Runde – und das mit einem historischen Knall! Die Esports World Cup Foundation (EWCF) hat für das Event 2025 ein Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar angekündigt. Damit wird der EWC, der vom 7. Juli bis 24. August erneut in Riad (Saudi-Arabien) stattfindet, zum finanziell größten Turnier, das die Esports-Welt je gesehen hat.
Was bedeutet das für Dich als SpielerIn oder Fan? Ganz einfach: Noch nie gab es so viele Chancen, Ruhm, Ehre – und ordentlich Cash – auf der internationalen Bühne zu gewinnen oder mitzuerleben. 25 Turniere in 24 Games, über 2.000 Profi-SpielerInnen, 200 Clubs und ein Preisgeld, das viele Karrieren für immer verändern könnte.
🏆 Das steckt hinter dem Mega-Event:
Von Chess bis VALORANT, von Street Fighter 6 bis Dota 2 – der EWC 2025 vereint unterschiedlichste Spielegenres unter einem Dach. Mit dabei sind auch neue Titel wie FATAL FURY: City of the Wolves oder Crossfire. Damit wird das Event zur größten Multi-Game-Turnier-Serie aller Zeiten.
💸 So wird das Preisgeld aufgeteilt:
- 27 Millionen US-Dollar gehen an die besten Clubs im Rahmen der „Club Championship“ – allein 7 Millionen kassiert der Erstplatzierte!
- 38+ Millionen US-Dollar fließen in die einzelnen Game-Turniere.
- 450.000 US-Dollar gibt’s für die MVPs – also die herausragenden SpielerInnen jedes Wettbewerbs.
- 5 Millionen US-Dollar warten bei Qualifier-Turnieren auf der „Road to EWC“.
Im letzten Jahr konnte sich das Heimteam Team Falcons mit überragenden Platzierungen durchsetzen und sicherte sich mit 5.665 Punkten die Club-Krone und satte 7 Millionen Dollar. Dicht gefolgt von Team Liquid aus Nordamerika und dem französischen Team BDS.
📈 Mehr als nur Preisgeld:
Laut Ralf Reichert, CEO der EWCF, geht es nicht nur ums Geld: „Wir bauen ein stabiles Ökosystem auf, das SpielerInnen, Clubs und Publishern langfristige Perspektiven bietet.“ Dazu gehört auch die Förderung durch das Club-Partner-Programm, dem inzwischen 40 große Esports-Organisationen beigetreten sind – darunter Cloud9, G2 Esports, FaZe Clan, Fnatic, Team Liquid, NAVI und viele mehr.
🌍 Ein Event der Superlative:
2024 kamen 2,6 Millionen Menschen vor Ort nach Riad, und online verfolgten über 500 Millionen ZuschauerInnen das Spektakel. Dieses Jahr will man noch einen draufsetzen – mit noch mehr Games, noch mehr Action und einer Bühne, die ihresgleichen sucht.
📅 Schon jetzt eintragen:
Wer live dabei sein will – egal ob vor Ort oder digital – findet alle Infos und Tickets auf esportsworldcup.com. Auch die „New Global Sport Conference“ wird am 23. und 24. August 2025 parallel in Riad stattfinden und die Branchen Gaming, Esports, Sport und Tech vereinen.
Egal, ob Du mitfieberst, anfeuerst oder selbst spielst – der Esports World Cup 2025 wird ein Event, das Du nicht verpassen solltest.