Die Wartezeit für alle Demon Slayer-Fans hat ein Ende: Der brandneue Trailer zum kommenden Kinofilm Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Infinity Castle ist endlich da, sogar mit deutschen Untertiteln. Dabei wurden nicht nur neue Szenen aus dem Film gezeigt, sondern auch einige Überraschungen enthüllt.
Mit dabei ist ein episches Key Visual, das den charismatischen Antagonisten Akaza in Szene setzt. Außerdem dürfen sich MusikliebhaberInnen gleich auf zwei neue Titelsongs freuen:
„A World Where the Sun Never Rises“ von Aimer und „Shine in the Cruel Night“ von LiSA. Beide Songs erscheinen am 18. Juli 2025 weltweit auf Streaming-Plattformen und liefern schon jetzt Gänsehaut pur.
Der erste Teil der angekündigten Kinotrilogie startet am 18. September 2025 in den Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz, natürlich mit deutscher Synchronisation. Den Vertrieb übernehmen Crunchyroll und Sony Pictures Entertainment.
Regie führt erneut Haruo Sotozaki, das Drehbuch stammt aus der Feder von ufotable, die auch für die beeindruckende Animation verantwortlich sind. Als Grundlage dient natürlich wieder die Originalgeschichte von Koyoharu Gotoge.
Inhaltlich setzt der Film direkt nach den bekannten Ereignissen der Anime-Serie an:
Tanjirō, der sich dem Dämonenjäger-Korps angeschlossen hat, um seine zur Dämonin verwandelte Schwester Nezuko zu retten, hat auf seiner Reise gemeinsam mit Zenitsu und Inosuke viele gefährliche Gegner bezwungen.
Gemeinsam mit den mächtigen Säulen des Korps, darunter die Flammen-, Klang-, Nebel- und Liebessäule, hat er zahlreiche Herausforderungen überstanden.
Doch nun steht der größte Kampf bevor. Als Muzan Kibutsuji, der Ursprung aller Dämonen, plötzlich im Anwesen des Korps erscheint, eskaliert die Situation. Die DämonenjägerInnen werden in eine andere Dimension gezogen, direkt in das finstere Infinity Castle. Dort beginnt der alles entscheidende Endkampf zwischen Licht und Dunkelheit.
Wer die Serie nachholen will, findet alle bisherigen Folgen exklusiv im Stream auf Crunchyroll. Zudem sind vier Soundtrack-Alben sowie vier große Orchesterkonzerte zur Serie bereits auf internationalen Musikplattformen verfügbar.